Netzlehrer

Der Podcast von Bob Blume

Netzlehrer
  • Netzlehrer

    Was sollten Referendare lesen?

    In dieser Folge spreche ich zunächst über Diskussionen nach einem Artikel, der Wellen geschlagen hat, um dann darüber zu sprechen, was ich Referendarinnen und Referendaren an Büchern empfehlen würde. 

    Den Artikel gibt es hier zu lesen: http://bobblume.de/2015/02/10/eine-bitte-werdet-keine-lehrer/

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

    Hier die besprochenen Bücher: 

    Faust 

    Wampfler „Generation Social Media“ 

    Wampfler „Nonsens im Netz“ 

    99 Tipps Social Media 

    Fichtner „Lernen“ 

    Hertramph „Digital Cleaning“ 

    Dauerbrenner 

    Was brauchen Referendare 

    Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

     

    Viel Spaß beim Hören. 

    Wie bereitet man Unterricht vor?

    In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über Unterrichtsvorbereitung. Es geht darum, was ich (grob) unter Lernen verstehe, welche Unterrichtstypen ich nutze und wie ich vorbereite. Wie immer reagiere ich auf Feedback und Kritik der letzten Folge. 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

    Viel Spaß beim Hören! 

    Schlecht unterrichten können 

    Was Lehramtsstudenten wissen müssen 

    Hier die Rezension zum erwähnten Buch „Die DOEDL-Methode“ 

    Dauerbrennerartikel: Was brauchen Referendare 

    Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

     Viel Spaß beim Hören. 

    Was Lehramtsstudenten müssen wissen?

    In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über das, was Lehramtsstudenten wissen müssen. Statt einer Struktur in Shownotes kann man sich die hier zitierten und besprochenen Antworten in folgendem Artikel anhören. 

    Was Lehramtsstudenten wissen müssen 

    Hier die Rezension zum erwähnten Buch „Die DOEDL-Methode“ 

    Dauerbrennerartikel: Was brauchen Referendare 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

    Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

     

    Viel Spaß beim Hören. 

    Wie geht gutes Lehrerfeedback?

    In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über das Lehrerfeedback, den persönlichen und professionellen Umgang damit und die Wichtigkeit, Feedback einzuholen. Die Punkte, an denen ich mein Feedback orientiere, sind: 

    1. Lernatmosphäre

    2. Themen (und Umsetzung)

    3. Lehrerverhalten

    4. Lernzuwachs

    5. Eigene Leistung (Bemühen)

    6. Abschlusskommentar (und Note)

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

    Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen.  

    Viel Spaß beim Hören. 

    Den Autor unterstützen.

    Das angemerkte Event auf Facebook. 

    Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

    Warum müssen wir politisch sein, Dejan Mihajlović?

    In dieser Folge spreche ich mit dem Lehrer, Blogger und politischen (Netz-)Aktivisten und Bildungsinteressierten Dejan Mihajlović über guten Unterricht, zeitgemäße Bildung und darüber, die man seinen eigenen Kopf auch im Referendariat beibehalten kann. Viel Spaß beim Hören. 

    Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

    Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

    Artikel: 

    Die perfekte Lehrprobe 

    No-Gos in Lehrproben 

    Schlecht unterrichten können 

    Wunderbare Momente im Referendariat 

    Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

    Facebook

    Youtube

    Twitter

    Blog